Am Freitag, dem 26. September, fand der traditionelle Seniorenabend der Feuerwehr Lintach statt. Rund 30 Kameradinnen und Kameraden ab 60 Jahren folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Abend mit Technik zum Anfassen, geselligem Beisammensein und einem Blick in die Geschichte des Dorfes und der Wehr.
Den Auftakt machte in diesem Jahr eine technische Vorführung durch das Technische Hilfswerk (THW) Amberg. Im Hof vor dem Feuerwehrgerätehaus stellte die THW-Gruppe ihr brandneues Einsatzfahrzeug, einen Gerätekraftwagen (GKW) Baujahr 2025, vor. Das Fahrzeug war erst wenige Tage zuvor final beladen worden und ersetzt beim THW Amberg ein über 20 Jahre altes Modell aus dem Jahr 2001. Die Präsentation stieß auf großes Interesse bei den anwesenden Seniorinnen und Senioren – viele nutzten die Gelegenheit, um gezielte Nachfragen zur Ausstattung und den Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs zu stellen. Durch das Programm führten Marina Grasser, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Schlegel, Gruppenführer Bergung, sowie Florian Forster, aktive Einsatzkraft des THW – und gleichzeitig Feuerwehrmann in Lintach. Über ihn war die Kooperation mit dem THW zustande gekommen.
Anschließend versammelten sich alle Teilnehmenden im Gruppenraum des Feuerwehrhauses zur gemeinsamen Brotzeit. Wurstsalat und kühle Getränke wurden wie jedes Jahr von der Feuerwehr gestellt. Der Raum war bis auf den letzten Platz besetzt, die Stimmung kameradschaftlich und ausgelassen. Den Abschluss des Abends bildete der beliebte historische Teil in Form einer „Zeitreise“ durch die Dorf- und Feuerwehrgeschichte. Da der eigentliche Seniorenbeauftragte Tobias Göbl verhindert war, hatte er die Auswahl und Zusammenstellung der Bilder im Vorfeld vorbereitet. Präsentiert wurde die Bilderschau dieses Mal vom Vorsitzenden Michael Schneider. Die bunt gemischten Aufnahmen reichten vom Glockeneinzug nach dem Zweiten Weltkrieg, über Schulklassen- und Pfingstlümmel-Fotos aus den 1950ern, bis hin zur ersten Jugendspangen-Abnahme 1985 oder dem Sicherheitstag an der Lintacher Grundschule mit Großübung und Drehleiter in den 1990er-Jahren – damals ein echtes Highlight. Immer wieder entwickelten sich angeregte Gespräche rund um die gezeigten Bilder – wer war da abgebildet? Wann genau war das? Und was war damals los im Dorf? Die Bilderschau wurde so erneut zu einem lebendigen Austausch von Erinnerungen und Geschichten.
Am Ende des Abends dankte der Vorsitzende allen Mitwirkenden und Gästen – insbesondere dem Team des THW Amberg, Tobias Göbl für die Fotoaufbereitung und allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Der Seniorenabend der Feuerwehr Lintach ist längst zu einer festen Größe im Jahreslauf geworden – und wird auch im kommenden Jahr im September wieder stattfinden.