Am 20. September lud die Freiwillige Feuerwehr Lintach zum traditionellen Schlauchturmfest – und verwandelte den Hof rund um das Feuerwehrhaus abermals in einen stimmungsvollen kleinen Biergarten. Bei spätsommerlichem Wetter füllte sich der Platz rasch mit gut gelaunten Gästen. Rund 100 Besucherinnen und Besucher genossen deftige Spezialitäten vom Grill, Currywurst mit Pommes sowie süffiges Bier. Für den süßen Abschluss sorgte die Jugendfeuerwehr mit frisch gebackenen Waffeln.
Pünktlich um 19 Uhr eröffnete der Vorsitzende Michael Schneider das Fest mit einem Augenzwinkern: „Esst und trinkt heute besonders viel – es ist schließlich für den guten Zweck.“ Anschließend übergab er das Wort an Ehrenmitglied und Altbürgermeister Norbert Probst, der nicht nur den traditionellen Bieranstich übernahm, sondern auch das erste Fass spendierte – „Dafür ein herzliches Dankeschön“, so Schneider.
Namensgeber des Festes ist eine besondere Einrichtung der Lintacher Feuerwehr: der historische Schlauchturm. „Unser Turm ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch noch voll in Betrieb – das ist heute fast schon eine Rarität“, erklärte der Erste Kommandant Benjamin Weiß. Der Turm dient dazu, nasse Schläuche nach Einsätzen zum Trocknen aufzuhängen – ein bewährtes Verfahren, das in Lintach weiterhin gepflegt wird. Zum Fest wurde der Turm mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Musikalisch wurde der Abend von Michael Schlaffer (Gitarre & Gesang) sowie Schriftführer Michael Weiß an der Percussion begleitet – live, handgemacht und mit viel Applaus bedacht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.